01.03.2023

Anpassung an die EU-Kreislaufwirtschaft – Entwürfe der Batterie- & Ökodesign-Verordnung

285 EUR
Wann?

01.03.2023

10:00 - 12:00 Uhr

Wo?

virtuell

via MS Teams

Welche Herausforderungen für die Wirtschaftsakteure entstehen

Der Europäische „Green Deal“ bringt einen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft hervor. Die ersten Ausprägungen sind in den Entwürfen der Batterie- und Ökodesign-Verordnungen zu erkennen. Anforderungen wie Wiederverwendbarkeit, Reparierbarkeit und der digitale Produktpass sind die neuen Herausforderungen für die Wirtschaftsakteure. Volljuristin Inken Green vermittelt kompakt und übersichtlich das notwendige Wissen, um diese Herausforderungen souverän zu meistern.  

 

INHALTLICHE SCHWERPUNKTE

  • Welche Grundbegriffe der Kreislaufwirtschaft Sie kennen sollten (Recycling, Obsoleszenz, erweiterte Herstellerverantwortung, ...)
     
  • Welche Herausforderungen in den Verordnungsentwürfen auf die Hersteller zukommen (CO2-Fußabdruck, Lieferketten-Pflichten)
     
  • Warum im Entwurf zur Batterie-Verordnung die Anforderungen zu Marktzugang und Abfallrecht in einer Vorschrift stehen
     
  • Welche Produktinformationspflichten der digitale Produktpass beinhalten wird
     
  • Ob eine Abkehr von der Normung und ob Ökodesign für sämtliche Produkte geplant ist

 

JETZT ANMELDEN

Weitere Angebote der GLOBALNORM ACADEMY

SCHON GEWUSST?

Alle Veranstaltungen der GLOBALNORM ACADEMY werden als Weiterbildungsstunden für die PCO-Rezertifizierung anerkannt.

Mehr Wissen zu Product Compliance und Normenmanagement
News
USA: FCC Update zu Funk/EMV – lokaler Repräsentant wird benötigt

Ohne Übergangsfrist gültig

mehr

EU: Änderungen beim HAS-Assessment für die Veröffentlichung im Europäischen Amtsblatt

mehr

Neue ETSI EN 301 489-3 (2023-01) EMV für Short Range Devices erschienen

Listung zur Funkanlagenrichtlinie mit Einschränkungen

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK