22.01.2025

Die bunte Welt der Risikoanalyse(n) – wann, was und wie?

285 EUR
Wann?

22.01.2025

10:00 - 12:00 Uhr

Wo?

virtuell

via MS Teams

WAS SIE ÜBER DIE VERSCHIEDENEN MÖGLICHKEITEN BEI DER RISIKOANALYSE WISSEN SOLLTEN
 

Der Blue Guide 2022 sagt es deutlich: Hersteller müssen eine Risikoanalyse durchführen, um zunächst alle Risiken festzustellen, die das Produkt möglicherweise mit sich bringt, um dann die für das jeweilige Produkt zutreffenden wesentlichen Anforderungen zu bestimmen. Doch allein bei dieser einen Risikoanalyse wird es nicht bleiben. Product Compliance Consultant Benjamin Kerger (B. Eng.) sortiert für Sie die verschiedenen Risikoanalysen.

 

INHALTLICHE SCHWERPUNKTE
 

  • Wie produktdesignbezogene Risiken zu bewerten sind (CENELEC Guide 32, EN ISO 12100)
     
  • Wie die Risiken für Unternehmen zu bewerten sind, die mit nicht-konformen Produkten einhergehen können
     
  • Was eine Gefährdungsbeurteilung ist und wann diese durchgeführt wird
     
  • Wie und wann Risiken in Bezug auf Produktfehler zu adressieren sind (z.B. RAPEX)
     
  • Wie Sie herausfinden, ob für Ihre Produkte weitere Analysen wie z.B. für Cybersicherheitsrisiken durchzuführen sind

 

Jetzt anmelden

Weitere Angebote der GLOBALNORM ACADEMY

SCHON GEWUSST?

Alle Veranstaltungen der GLOBALNORM ACADEMY werden als Weiterbildungsstunden für die PCO und MECO Re-Zertifizierung in fünf Jahren anerkannt.

Mehr Wissen zu Product Compliance und Normenmanagement
News
VR China: Erweiterung der „China RoHS“

Neue Stoffe ab 2026

mehr

Die neue DIN EN IEC 31010:2024-12 zur Risikobeurteilung

Risikomanagement - Verfahren zur Risikobeurteilung (IEC 31010:2019); Deutsche Fassung EN IEC 31010:2019

mehr

EU: RoHS-Ausnahmen Update

EU-Kommission veröffentlicht Version Dezember 2024

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK