10.05.2022

Neues Batteriegesetz und Entwurf der EU-Batterie-Verordnung

495,00 EUR
Wann?

10.05.2022

10:00 - 14:00 Uhr

Wo?

Live aus Lüneburg

Virtuell
via MS Teams

Welche neuen Anforderungen Unternehmen kennen sollten, die batteriebetriebene Produkte vertreiben

Die Novelle des Batteriegesetzes (BattG) in Deutschland sowie die für 2022 geplante Batterieverordnung auf Europäischer Ebene bringen einige neue Anforderungen mit sich, die Unternehmen kennen sollten, die batteriebetriebene Produkte vertreiben.

Inken Green, Volljuristin und Product Compliance Expert bei GLOBALNORM, fasst die wichtigsten Neuerungen für Sie zusammen und klärt Sie über Ihre (zukünftigen) Handlungspflichten auf.

 

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Welche Änderungen durch das neue BattG zum 01.01.2021 in Kraft getreten sind und welche Anforderungen sich daraus ergeben
     
  • Welche Abgrenzung zwischen BattG und ElektroG sowie zwischen den verschiedenen Batteriearten bestehen
     
  • Welche Verpflichtungen für Unternehmen bestehen und welche Risiken bei Verstößen drohen
     
  • Welche strengeren Anforderungen durch den Fokus auf Nachhaltigkeit in der EU-Batterie-Verordnung entstehen werden
     
  • Was die Regelungen zum CO2-Fußabdruck in Bezug auf die geplante EU-Batterie-Verordnung beinhalten

 

JETZT ANMELDEN

Weitere Angebote der GLOBALNORM ACADEMY

SCHON GEWUSST?

Alle Veranstaltungen der GLOBALNORM ACADEMY werden als Weiterbildungsstunden für die PCO-Rezertifizierung anerkannt.

Mehr Wissen zu Product Compliance und Normenmanagement
News
USA: FCC Update zu Funk/EMV – lokaler Repräsentant wird benötigt

Ohne Übergangsfrist gültig

mehr

EU: Änderungen beim HAS-Assessment für die Veröffentlichung im Europäischen Amtsblatt

mehr

Neue ETSI EN 301 489-3 (2023-01) EMV für Short Range Devices erschienen

Listung zur Funkanlagenrichtlinie mit Einschränkungen

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK