02.11.2022

EU-Kreislaufwirtschaft – Beispiel: Batterien & Ökodesign

495,00 EUR
Wann?

02.11.2022

10:00 - 15:00 Uhr

Wo?

Virtuell

via MS Teams

Was bzgl. Haltbarkeit, Wiederverwendbarkeit, Nachrüstbarkeit und Reparierbarkeit von Produkten auf Sie zukommt

Der Europäische „Green Deal“ bringt einen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft (CEAP) hervor. Die Anforderungen der 9Rs – Refuse, Rethink, Reduse, Reuse, Repair, Refurbish, Remanufacture, Repurpose, Recycle und Recover – finden schon jetzt in den Verordnungsentwürfen für Batterien und Ökodesign Berücksichtigung.

Erfahren Sie von Volljuristin Inken Green und Benjamin Kerger (B. Eng.), was bzgl. Haltbarkeit, Wiederverwendbarkeit, Nachrüstbarkeit und Reparierbarkeit von Produkten auf Sie zukommt.

 

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Welche „grünen“ Ziele sich die EU gesetzt hat und wie sie zeitlich umgesetzt werden sollen
     
  • Welche produktbezogenen und unternehmens-organisatorischen Normen es zu berücksichtigen gilt
     
  • Welche grundlegend neuen Anforderungen der Entwurf der neuen Batterie-Verordnung mit sich bringt
     
  • Ob eine Ökodesign-Verordnung für alle elektrischen Produkte kommt
     
  • Warum sich Hersteller und Importeure mit dem Zielmarkt EU bereits jetzt mit den neuen Anforderungen befassen sollten

 

Jetzt anmelden

Weitere Angebote der GLOBALNORM ACADEMY

SCHON GEWUSST?

Alle Veranstaltungen der GLOBALNORM ACADEMY werden als Weiterbildungsstunden für die PCO und MECO Re-Zertifizierung in fünf Jahren anerkannt.

  • Inhouse-Schulungen
Mehr Wissen zu Product Compliance und Normenmanagement
News
Einsichtnahme in die HAS-Bewertungsbögen

Das Recht auf Zugang zu Dokumenten des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission

mehr

Rückblick auf den GLOBALnorm Kundentag 2025

Von Erfahrungsaustausch bis Zukunftsmusik: Unser Standards-Event in Waldkirch

mehr

Einführung von ISO/PAS 8800

Funktionale Sicherheit für KI in Straßenfahrzeugen

mehr

Login
x

Gemäß der Cookie-Richtlinie der EU (RL 2009/136/EG) möchten wir Sie darüber informieren, dass unsere Website Cookies verwendet. Wenn Sie unsere Webseite benutzen, akzeptieren Sie das und stimmen unseren Datenschutzbestimmungen zu. Welche Cookies konkret gesetzt werden und wie Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen können, erfahren Sie auf unserer Seite zum. Datenschutz.

OK